„Europa lehren, wie spät es ist“ – oder die Uhrmacherei Voltaires
Gegen Ende seines Lebens empfängt Voltaire (1694-1778) Hunderte von Genfer Uhrmachern auf seinem Anwesen in Ferney bei Genf und träumt davon, der Uhrenfabrik der Calvinstadt ernsthafte Konkurrenz zu machen.
mehrUhrenfälschungen nach Genfer Art
Der in Paris zu Ende gegangene Prozess wegen Uhrenfälschung gegen die Plattform „La Genèverie“ lädt ein, auf ein wenig bekanntes Kapitel der Schweizer Uhrengeschichte zurückzublicken.
mehrDie Uhren-Rätsel
Was bedeutete eine Uhr für die Kunden des 18. Jahrhunderts? Die Wortspiele und Worträtsel, die in den Zeitschriften der damaligen Zeit erschienen, verraten es uns.
mehrDetektivin der Zeit
Eine Spezialgebiet der Schweizer Kunsthistorikerin Rossella Baldi sind die Schriften und Briefe berühmter Uhrmacher des 18. Jahrhunderts.
mehrBronzezeitliches Zinn aus Südwestengland
Ausgerechnet am sehr seltenen Gold erlernte der Mensch die Rudimente der Metallurgie: Sintern, Schmelzen und Giessen.
mehrAstronomische Uhren
Lange wurde die Zeit nach dem Stand der Sonne gemessen. Erst im 14. Jahrhundert wurden in Europa dafür Räderuhren eingesetzt.
mehr