Uhrenfälschungen nach Genfer Art
Der in Paris zu Ende gegangene Prozess wegen Uhrenfälschung gegen die Plattform „La Genèverie“ lädt ein, auf ein wenig bekanntes Kapitel der Schweizer Uhrengeschichte zurückzublicken.
mehrDie 22. Ausgabe ist ausgebucht
Vom 11. bis 14. Juni werden sich im Rahmen der EPHJ mehr als 750 Aussteller in Genf versammeln.
mehrGenfer Neuheiten
Die Uhrenmessen in Genf, allen voran die Watches and Wonders, aber auch die Time to Watches und die auf die Hotels verteilten Marken hielten spannende Neuheiten bereit.
mehrDie Uhren-Rätsel
Was bedeutete eine Uhr für die Kunden des 18. Jahrhunderts? Die Wortspiele und Worträtsel, die in den Zeitschriften der damaligen Zeit erschienen, verraten es uns.
mehr„Es gibt nichts Schöneres, als mit seiner Arbeit Menschen wortwörtlich zu verbinden.“
Chris Roy Rauschmayer spricht über die Partnerschaft mit den Juwelieren und über die Rolle des Schweizer Markts.
mehrStarker Schmuck für starke Frauen
Trends folgen eigenen Gesetzen. Dieses Mal geht es um das Revival des Goldschmucks der 80er Jahre.
mehrDas Comeback des Cocktailrings
Cocktailringe entstanden als Zeichen des Selbstbewusstseins der Frauen zusammen mit dem namensgebenden Getränk.
mehr