Rekordergebnisse am Messeplatz Deutschland
Die deutsche Messewirtschaft ist mit bemerkenswerten Rekordzahlen zurück. Ist das die Zeitenwende – aber welche?
mehrSchockierende Worte: Hindernisse am Anfang der Chronometrie
Bevor die Verwendung von Chronometern sich allgemein durchsetzte, vergingen Jahrzehnte. Zunächst mussten die neuen Geräte ihre Vorteile unter Beweis stellen.
mehrAlle Jahre wieder
Weihnachten steht vor der Tür und damit die wichtigste Zeit im Jahreskalender jedes Schmuck-Einzelhändlers.
mehrWie spät ist es?
Die Winterzeit ist wieder da. Im 18. Jahrhundert änderte sich die Uhrzeit nicht mit den Jahreszeiten, sondern jeden Tag, weil sie der wahren Sonnenzeit folgte.
mehrDas blaue Wunder
In der Mode ist die Farbe Blau in diesem Winter allgegenwärtig mit einer neuerwachten Kreativität im Umgang mit Denim.
mehrSind kleine Unternehmen verkäuflich?
In dieser Serie schreibt David Gygax über die Herausforderungen beim Verkauf kleiner Unternehmen.
mehr„Europa lehren, wie spät es ist“ – oder die Uhrmacherei Voltaires
Gegen Ende seines Lebens empfängt Voltaire (1694-1778) Hunderte von Genfer Uhrmachern auf seinem Anwesen in Ferney bei Genf und träumt davon, der Uhrenfabrik der Calvinstadt ernsthafte Konkurrenz zu machen.
mehrBoho Chic – ein wilder Klassiker kehrt zurück
Der unkonventionelle, kreative und unangepasste Stil ist nie wirklich aus der Mode gekommen.
mehr