Stählerne Heldinnen
Unter den diesjährigen Genfer Neuheiten fanden sich auffällig viele Stahl- und Metalluhren.
mehrWie innovativ ist die Schweizer Uhrenindustrie?
Der Watch-Talk zum Thema Innovation mit Patrik Hoffmann, Oliver Müller, Hans Peter Grädel, Andreas Felsl und Marcel Weder.
mehrDie Uhrenzahlen 2024
Nur leicht gesunkene Exportzahlen, gegenüber dem Rekordjahr 2023 resultierte 2024 ein Minus von 2,8 Prozent, täuschen über die teils grösseren Rückschläge bei vielen Marken hinweg.
mehrDie Kunst der Beleuchtung
Beleuchtungs- und Vitrinenspezialist MüllerKälber präsentiert auf der Inhorgenta seine neue Stehleuchte MK OptiLight 08.
mehrMesse-Highlights und filigrane Designs
An der Inhorgenta präsentiert Silhouette neue Ringe der Linie „Cube-Flex“, neue Stücke in der Golddraht-Kollektion „Ivy“, Bracelets mit Brillant-Elementen in der Kollektion „Loop“ sowie ein verlockendes Solitär-Messespecial.
mehrCPT: die grösste Tessiner Berufsschule
Das Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano in Canobbio bietet eine Vielzahl an Berufs-Ausbildungen. Darunter im dualen Bereich auch die Uhrmacherei und das Goldschmieden.
mehrWostep, eine Schule für die Welt
Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.
mehrGenfer Juwelentage
Die Auktionen von Christie’s und Sotheby’s Mitte November in Genf zeigten eine stabile Nachfrage und weiterhin hohe Preise. Anhaltend gross bleibt die Strahlkraft bekannter Namen.
mehr