Lesezeit

4m 19s

Share

Schmuckanteil in den Bijouterien

Ohrhänger von Stähli

Im Fachhandel sind vielerorts keine klaren Umsatztendenzen in Richtung Schmuck oder Uhren auszumachen. Viele Fachgeschäfte mit eigenem Schmuckatelier, die auch Uhren führen, berichten zwar von einem leichten Übergewicht des Schmuckbereichs, einen generellen Trend „weg von den Uhren hin zum Schmuck“ lässt sich aktuell aber nicht erkennen. Von einer Renaissance zu sprechen, wäre falsch, so Daniel Gut, Goldschmied und Inhaber des Traditionsgeschäfts Gut & Co. in St. Gallen. Bei ihnen sei der Schmuckbereich im Gegensatz zu den Uhren derzeit zwar stabiler, eine eindeutige Trendwende hin zum Schmuck gebe es aber nicht. Nach wie vor sei es wichtig, so Gut, bezüglich Sortiment brei . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Products

Herzstück Aldusblatt

2016 ist die Schmuckmarke Herzog Loibner entstanden, die mittlerweile auch in anderen Fachgeschäften verkauft wird.

mehr
Trade
 

Wie beeinflusst der Goldpreis das Geschäft?

Gold’Or wollte wissen, was der hohe Goldpreis für die Branche bedeutet und hat eine Umfrage durchgeführt.

mehr
Stones

Genfer Juwelentage

Die Auktionen von Christie’s und Sotheby’s Mitte November in Genf zeigten eine stabile Nachfrage und weiterhin hohe Preise. Anhaltend gross bleibt die Strahlkraft bekannter Namen.

mehr