«Wir halten an den Expansionsplänen fest»
Die Coronakrise beschäftigt Unternehmer rund um den Erdball. So auch Sandro Erl, Geschäftsführer der Schmuckmanufaktur Niessing.
mehrKeltisches Gold aus dem Massif Central
Die Kelten waren Meister in der Verarbeitung von Gold zu Schmuck, Prunkgegenständen und Münzen. Doch woher kam das Edelmetall?
mehrDie gemmologischen Geräte
Im vierten Teil des Edelsteinlexikons geht es um Geräte, die in der Gemmologie eingesetzt werden.
mehrDer Zeit voraus
Garmin steht für technische Messgeräte im Bereich Smartwatches, Sport & Fitness, Outdoor, Navigation, Marine und Luftfahrt. Jetzt erobert die Marke mit einer exklusiven Zusammenarbeit auch den Uhrenfachhandel.
mehr„Bei Grün komme ich nicht aus dem Schwärmen hinaus“
Die Gemmologin Nicole Ripp spricht über den grünen Turmalin und über weitere Stein-Trends dieses Frühjahrs.
mehr„Eine absolut unbekannte Situation“
Ein Interview mit Jean-Daniel Pasche, dem Präsidenten des Uhrenverbands FH, zum Lockdown und den Aussichten für die Schweizer Uhrenindustrie.
mehr„Gesundheit steht im Vordergrund“
Wie geht unsere Branche mit der Coronakrise um? Gold’Or hat bei der Leo Marty AG in Steinen nachgefragt.
mehr„Eigentlich müsste man etwas machen“
Solibon.ch bietet Detailhändlern in der Schweiz branchenübergreifend die Möglichkeit, Gutscheine zu verkaufen. Seit Anfang April ist die Webseite online und steht allen Händlern kostenfrei zur Verfügung.
mehr„Auch eine Chance für eine jüngere Person“
Nach 40 Jahren wird Brigitte Hägler Ende 2020 ihr Goldschmiedeatelier im Zentrum von Amriswil, Kanton Thurgau, aufgeben.
mehr