Lesezeit

4m 20s

Share

Klare Rollenverteilung und Verantwortung

In kleinen Unternehmen mit nur zwei oder drei Teammitgliedern ist die Rollenverteilung entscheidend. Ist sie unausgewogen oder unklar, kann dies zu Abhängigkeiten führen, die das Unternehmen weniger attraktiv für potenzielle Käufer machen. Dieser Artikel zeigt auf, warum klare Zuständigkeiten essenziell sind, welche Schritte dafür nötig sind und wie Sie das umsetzen können, um langfristig erfolgreich und verkaufsbereit zu sein. In kleinen Unternehmen tragen oft alle Mitarbeiter viele Hüte gleichzeitig. Das kann kurzfristig funktionieren, führt aber zu Problemen, wenn der Inhaber sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen will – besonders beim Verkauf des Unternehmens. Ein . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Automatisierung im Geschäft

Damit der Einkauf zum Erlebnis wird, braucht das Team Kapazität für den Kundenkontakt. Deshalb sollten Hintergrundaufgaben automatisiert werden.

mehr
Jewellery

Ein Lebenswerk existiert weiter

Goldschmied Freddy Stoffel und seine Lebenspartnerin Astrid Federspiel konnten ihr Geschäft Adamas in Locarno nach 35 Jahren in jüngere Hände geben.

mehr
Trade

Die Spezialisierung der Funktionen

Die Spezialisierung der Rollen hilft, die Gesamtleistung des Teams zu verbessern.

mehr