Lesezeit

3m 58s

Share

Die Uhrenzahlen 2024

Nur leicht gesunkene Exportzahlen, gegenüber dem Rekordjahr 2023 resultierte 2024 summa summarum lediglich ein Minus von 2,8 Prozent, täuschen über die teils grösseren Rückschläge bei vielen Marken hinweg. Dies, weil die ganz Grossen, die mehr als die Hälfte des Kuchens unter sich aufteilen, gut unterwegs sind. Es war angesichts der weltpolitischen Kapriolen naheliegend, dass das Rekordjahr 2023 der Schweizer Uhrenindustrie – gemessen an den Exportwerten – nicht leicht zu toppen sein wird. Vor diesem Hintergrund ist der Rückgang um lediglich 2,8 Prozent, bei einer gesamten Exportsumme von 25,993 Milliarden Franken, im Grunde kein Grund zur Traurigkeit. Denn schliesslich handel . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Wie innovativ ist die Schweizer Uhrenindustrie?

Der Watch-Talk zum Thema Innovation mit Patrik Hoffmann, Oliver Müller, Hans Peter Grädel, Andreas Felsl und Marcel Weder.

mehr
Watches
 

Das Schweizer Uhrenjahr 2023

Gemessen an den Exporten vermeldete die Schweizer Uhrenindustrie für 2023 eine Rekordjahr.

mehr
Event

Schweizer Watch Talk

Marcel Weder und seine Gäste diskutieren an der Inhorgenta zum Thema „Unabhängige Schweizer Uhrenmarken und ihre Chancen.“

mehr