Lesezeit

4m 2s

Share

Die Suche nach Diamant im Kimberlit

Die Positronen-Emissions-Tomographie wird leider gleich abgekürzt (PET) wie das Getränkeflaschen-Material Polyethylenterephthalat. Mit einer Variante der medizinischen PET können diamanthaltige Erzbrocken mit hoher Effizienz vom tauben Gestein getrennt werden, selbst wenn die Edelsteine unsichtbar sind. Das Positron ist das Antiteilchen des Elektrons, in anderen Worten sein positiv geladene Pendant. Das Elektron andererseits bildet die negativ geladene Hülle jedes Atoms. Es gibt zahlreiche Isotope, die Positronen emittieren; für die Medizin am wichtigsten ist Fluor-18. Trifft ein Positron auf ein Elektron, so vernichten (annihilieren) sich die Teilchen gegenseitig unter Emission von  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Cover Story

Präzisionsschliffe für das Schmuck- und Uhrenhandwerk

Yacha Taché ist in dritter Generation in der Geschäftsführung von Taché und zuständig für die Abteilung Pavée-Diamanten. Ein Gespräch über die verschiedenen Produktionsschritte und die Qualitätsstandards im Dienst der grossen Marken.

mehr
Cover Story

Taché

Exzellenz im Dienst der Luxushersteller

mehr
Cover Story

„Jeder Diamant hat seine Geschichte“

Jean-Jacques Taché ist in dritter Generation in der Geschäftsführung von Taché Berater der Abteilung „aussergewöhnliche Steine“, die sich um den Ankauf exklusiver Rohsteine, ihre Fabrikation sowie den Verkauf kümmert.

mehr