Lesezeit

3m 3s

Share

Die OdA fördert Talente

Mitte Oktober wurden die WorldSkills unter anderen Ländern auch in der Schweiz ausgetragen. Kurz zuvor hat die Berufsmesse SwissSkills stattgefunden. Bei beiden Grossanlässen konnten Gold- und Silberschmiede sowie Edelsteinfasserinnen dank dem Engagement der OdA des Berufsfelds Schmuck- und Objektegestaltung ihr Können unter Beweis stellen.   Bei vielen war die Enttäuschung gross, als gegen Ende Mai bekanntgegeben wurde, dass die diesjährigen WorldSkills in Shanghai dem Corona-Virus zum Opfer fallen werden. Umso grösser war dann die Freude, als uns im Sommer die Nachricht ereilte, dass sich einige Länder zusammengetan haben und die Schweiz Austragungsort von 13 Berufsweltmeistersc . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

CPT: die grösste Tessiner Berufsschule

Das Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano in Canobbio bietet eine Vielzahl an Berufs-Ausbildungen. Darunter im dualen Bereich auch die Uhrmacherei und das Goldschmieden.

mehr
Trade
 

Wostep, eine Schule für die Welt

Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.

mehr
Jewellery

Das Netzwerk für Kleinstberufe

Um alternative Aus- und Weiterbildungen sichtbar zu machen, wurde 2019 der Verein Netzwerk Kleinstberufe ins Leben gerufen.

mehr