Lesezeit

1m 47s

Share

Der Diamantmarkt

Entdeckungen von bisher unbekannten Edelsteinvorkommen, neue Techniken in der Behandlung von Farb- und Edelsteinen und die Produktion von synthetischen Steinen stellen grosse Herausforderungen für Juweliere und Gemmologen dar. Regelmässige Weiterbildung ist die Basis, um bei der Kundschaft Vertrauen in die Schmuckbranche aufbauen zu können.

Die Schweizerische Gemmologische Gesellschaft SGG sorgt dafür, dass ihre Mitglieder und Gäste durch fachliche Aus- und Weiterbildung immer auf dem neusten Stand der Gemmologie sind. Dafür bieten die Verantwortlichen jährlich einen zweitägigen zentralen Weiterbildungskurs an, an dem international renommierte Referenten aus erster Hand über die Entwicklungen im Edelsteinhandel berichten, sowie die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorstellen.

Der nächste zentrale Weiterbildungskurs wird

von Montag, 16. Juni bis Dienstag, 17. Juni 2025 im

Seehotel Wilerbad in 6262 Wilen am Sarnersee stattfinden.

Im Zentrum der Tagung steht dieses Jahr das Tagungsthema „Diamantmarkt“. Wie gewohnt werden hochkarätige Referenten aus nah und fern dabeisein, die viel Spannendes aus der Welt der edlen Steine zu erzählen haben. Zu den Gastreferenten gehören Charles Abouchar, Abouchar S.A., Genf, Jeanette Fiedler, DDI, Stiftung Deutsches Diamant Institut, Pforzheim D, James Johnson und Christoph Spitzl, Ammil GmbH, Muotathal, Eden Rachminov, Rachminov Diamonds 1891 Ltd., Ramat Gan, IL, Roy Safit, Fancy Color Research Foundation, Tel Aviv, IL, Richa Goyal Sikri, Singapur, Martin Steinbach, Steinbach – Gems with a star, Idar-Oberstein, D, Paul Zimnisky, New York, USA.

Aus der Reihe der SGG-Mitglieder referieren: Laurent Cartier, SSEF, Basel, Thomas Frieden, Frieden AG Creative Design, Thun, Thomas Hainschwang, GGTL Gemlab, Balzers, Fürstentum Liechtenstein, Michael Hügi, SGG, Bern, Martin Julier, Bucherer AG, Luzern, Michael Krzemnicki, SSEF, Basel, Hans Pfister, Luigitrade S.A., Genf, Tobias Lanz, Bucherer Fine Jewellery, Luzern und Klemens Link, Gübelin Gem Lab GGL, Luzern.

Werden Sie Mitglied der SGG

Personen aus der Edelstein-, Bijouterie- und Juwelenbranche, Mitarbeitende von gemmologischen Labors und weitere Interessierte können Mitglied der Schweizerischen Gemmologischen Gesellschaft werden. Details über die Voraussetzungen dafür finden Sie auf unserer Webseite gemmologie.ch. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter info@gemmologie.ch gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie Mitte Juni in Wilen am Sarnersee begrüssen zu dürfen!

Stones-SGG-Tagung-Bild-3 Stones-SGG-Tagung-Bild-2 Stones-SGG-Tagung-Bild-1
<
>

Verwandte Themen

Stones
 

Neue Erkenntnisse und viel Historisches

Am Weiterbildungskurs der SGG ging es neben Neuigkeiten auch um Spannendes aus der Vergangenheit.

mehr
Stones
 

Die Gemmologen informierten sich und feierten

Ende Mai konnten sich die Mitglieder der Schweizerischen Gemmologischen Gesellschaft nach einer zweijährigen Pause wieder treffen.

mehr
News

SGG-Mitglieder trafen sich

Nach zwei Verschiebungen des jährlichen Weiterbildungskurses trafen sich die SGG-Mitglieder zum gemütlichen Austausch.

mehr