Lesezeit

3m 55s

Share

Das Schweizer Uhrenjahr 2023

Gemessen an den Exporten vermeldete die Schweizer Uhrenindustrie für 2023 ein Rekordjahr. Mit einer Gesamtsumme von 26,741 Milliarden Franken hat der Exportwert eine nie gekannte Höhe erreicht. Bei den Schweizer Marken vergrösserte Spitzenreiterin Rolex – gemäss dem Jahresbericht von Morgan Stanley – den Abstand auf die Verfolgerinnen Cartier (Uhrensparte) und Omega weiter und knackte erstmals die Umsatzmarke von zehn Milliarden Franken. Die Schweizer Uhrenindustrie als Ganzes konnte ihre Exportzahlen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent auf den Rekordwert von 26,741 Milliarden Franken steigern. In sämtlichen der zehn grössten Zielmärkte (USA, China, Hongkong, Japan, Gros . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Special

Die Uhrmacher der Familie Gagnebin

Das neue Buch „Parcours horlogers de la famille Gagnebin au siècle des Lumières“ von Rossella Baldi bietet einen faszinierenden Einblick in die Uhrmacherei des 18. Jahrhunderts.

mehr
Watches
 

Die Zünfte und die Uhrenindustrie in der Schweiz

Die Zünfte bieten einen besonderen Blick auf die Uhrengeschichte der Schweiz. Während Genf und Waadt ihre Industrie um sie herum strukturierten, bevorzugten die Uhrmacher in den Neuenburger Bergen die Freiheit.

mehr
Trade
 

Die Uhrenzahlen 2024

Nur leicht gesunkene Exportzahlen, gegenüber dem Rekordjahr 2023 resultierte 2024 ein Minus von 2,8 Prozent, täuschen über die teils grösseren Rückschläge bei vielen Marken hinweg.

mehr