Lesezeit

2m 36s

Share

CPT: die grösste Tessiner Berufsschule

Das Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano in Canobbio bietet eine Vielzahl an Berufs-Ausbildungen. Darunter im dualen Bereich auch die Uhrmacherei und das Goldschmieden. Gerade bei den Goldschmieden bereitet die geringe Zahl an Lehrbetrieben allerdings Sorgen. Aktuell werden an der Berufsschule Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano (CPT) rund 50 verschiedene Berufsausbildungen angeboten, die meisten davon im dualen System. Zu den Abteilungen der Schule gehört die Scoula professionale artigianale et industriale (SPAI), mit den dualen Ausbildungen. Die grösste Berufsgruppe bildet dort Ernährung und Gastwesen. Ebenfalls wichtig sind die Berufe im Bereich technisches Zeichnen.  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade
 

Wostep, eine Schule für die Welt

Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.

mehr
Jewellery

Das Netzwerk für Kleinstberufe

Um alternative Aus- und Weiterbildungen sichtbar zu machen, wurde 2019 der Verein Netzwerk Kleinstberufe ins Leben gerufen.

mehr
Trade
 

Zeichenakademie Hanau: Schmiede der Kunst

Die 1772 gegründete Zeichenakademie in Hanau ist bis heute eine zentrale Institution mit internationaler Ausstrahlung für die Berufsausbildung im Bereich Gold- und Silberschmieden, der Gestaltung und des Edelsteinfassens.

mehr