Lesezeit

3m 44s

Share

Bor in blauen Diamanten

Grosse blaue Diamanten des Typs IIb gehören zu den wertvollsten Edelsteinen. Ihre seltene Farbe haben sie Spuren von Bor zu verdanken, das eine starke Absorption im gelben Spektralbereich bewirkt. Die Herkunft dieses kritischen Spurenelements war lange unklar. Bor ist in der Erdkruste mit einer durchschnittlichen Konzentration von 10 ppm vertreten. Im Erdmantel hingegen, wo die meisten Diamanten auf einer Tiefe von 100 bis 200 Kilometer entstehen, ist Bor hundertmal seltener. Von dort kommen keine blauen Diamanten. Aus der Untersuchung zahlreicher IIb-Diamanten ergab sich nun, dass der Borgehalt und damit die Farbe der blauen Diamanten ein Geschenk der Plattentektonik ist. Denn blaue  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Stones

Reise zu Diamantminen

Christoph Paukner von Palido folgte einer Einladung zu kontrollierten Diamantminen in Sierra Leone.

mehr
Stones

Solides Funkeln

Die Juwelen-Versteigerungen von Christie’s im Mai und Juni in Genf, Hongkong und New York erbrachten erfolgreiche Resultate.

mehr
Trade

Sommerfarben und Sternennächte

Silhouette präsentiert funkelnde Neuheiten für den Sommer in bunten Farben.

mehr