Der Mensch träumt seit langem von Maschinen, die ihm ähneln. Die Automaten der Aufklärung sind Vorboten unserer modernen Technologie und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz. Es vergeht kein Tag, an dem die Künstliche Intelligenz nicht in den Schlagzeilen ist. Mal wird sie wegen ihrer Fortschritte gelobt, mal wegen ihrer potenziellen Fehlentwicklungen an den Pranger gestellt. Ob man sie mag oder ihr misstraut, Chatbots und andere Gesprächsroboter haben sich längst in unserem Alltag etabliert. Die KI ist dabei, unsere Beziehung zu Maschinen und die Art und Weise, wie wir sie nutzen, grundlegend neu zu definieren. Die Idee einer Maschine, die den Menschen nachahmt und . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.
Loggen Sie sich bitte ein.
Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.