Ein Traditionsgeschäft schliesst
Die Bijouterie Boutellier Uhren und Schmuck in Brugg schliesst per Ende März 2025.
mehrHarry Potter als Uhrmacher
Im 18. Jahrhundert stellten Schweizer Ateliers Uhren mit vermeintlich englischem Ursprung her.
mehrSchweizer Uhrenbänder nach Mass
Das Atelier du Bracelet in Genf fertigt in der eigenen Werkstatt fünf Gehminuten vom Genfer Bahnhof entfernt Uhrenbänder auf Mass in Leder und Textil.
mehrNeues für die Dame
In dieser Ausgabe zeigen wir eine Auswahl an Damenuhren, die unter anderem an der Watches and Wonders präsentiert worden sind. . . .
mehrErfolgreiche Razzien
Seit Jahrzehnten kämpfen Hersteller, Verbände und Behörden gegen den international zunehmenden Handel mit Plagiaten in der Luxusbranche. Während zuvor Fabriken . . .
mehrUhrenfälschungen nach Genfer Art
Der in Paris zu Ende gegangene Prozess wegen Uhrenfälschung gegen die Plattform „La Genèverie“ lädt ein, auf ein wenig bekanntes Kapitel der Schweizer Uhrengeschichte zurückzublicken.
mehrUhrenauktionen im Minus, der Schmuck im Plus
Der Marktbericht „Hammertrack“ von The Mercury Project wies für 2023 einen Rückgang des Uhrenauktionsvolumens um 13 Prozent nach.
mehrGenfer Neuheiten
Die Uhrenmessen in Genf, allen voran die Watches and Wonders, aber auch die Time to Watches und die auf die Hotels verteilten Marken hielten spannende Neuheiten bereit.
mehrDie Uhren-Rätsel
Was bedeutete eine Uhr für die Kunden des 18. Jahrhunderts? Die Wortspiele und Worträtsel, die in den Zeitschriften der damaligen Zeit erschienen, verraten es uns.
mehr