Rockdown – brillante Kieselsteine
Not macht erfinderisch. Ein lebendiger Beweis dafür liefert der Bieler Goldschmied Fabian Blaser.
mehr„Ich möchte die zwei Welten vereinen“
Seit 2016 bietet die Hochschule Luzern ein Bachelorstudium für Schmuckdesign an. Für Goldschmiedin Salome Bruggisser ein Glücksfall.
mehrGlanz aus München
Mitte Februar war die Welt noch in Ordnung – zumindest auf der Inhorgenta Munich.
mehr„Auch eine Chance für eine jüngere Person“
Nach 40 Jahren wird Brigitte Hägler Ende 2020 ihr Goldschmiedeatelier im Zentrum von Amriswil, Kanton Thurgau, aufgeben.
mehrAngehende Goldschmiede erproben die Zukunft
Mit dem neuen Bildungsplan werden Ausbildung in CAD und 3D-Druck bei den Lernenden Einzug halten.
mehr„Wir hauchen jedem Objekt neues Leben ein“
Das Galvano-Studio in Zug hat sich auf das Vergolden von Schmuck und Objekten spezialisiert.
mehrSilhouette Schmuck Bentner, Pforzheim
Die Schmuckmarke Silhouette hat an der Inhorgenta Munich zahlreiche Frühjahrsneuheiten präsentiert. Neben einem vierteiligen Solitär-Set ist auch die Kollektion Tennis-Flex . . .
mehrEine erfreuliche Übernahme
Goldschmiedin Anita Lampart hat per Anfang Januar Kurt Schedlers Atelier in der Luzerner Altstadt übernommen.
mehrNeue Angebote für Schmuckmacher
Japanische Lackkunst bereichert diesen Sommer das Schmuck-Workshop-Programm in Braunwald.
mehr