Share

Finalisten stehen fest

Die Finalisten des 8. Inhorgenta Awards stehen fest. Die Jury hat herausragende Kreationen aus der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelsteinbranche nominiert. Die Gewinner werden im Rahmen des Galaabends am 22. Februar in der Kleinen Olympiahalle in München ausgezeichnet.

Die Kategorie „Luxury Watch of the Year“ zeichnet Luxusuhren ab einem Verkaufspreis von 5000 Euro aus, die mit herausragender Uhrmacherkunst, innovativem Design und bleibendem Wert überzeugen. Die Finalisten heissen Breitling, Eberhard & Co. und Gerald Charles.

„Gemstone Design of the Year“ würdigt einzigartige Farbedelsteine, Edelsteinsets, Diamanten und Edelsteinobjekte, die durch kreative Gestaltung und einen besonderen Schliff unter dem Gesichtspunkt „Something Special“ faszinieren. Die Finalisten heissen Arnoldi International, Gerhard Hahn und Nomad’s.

Schmuckstücke der Extraklasse ab einem Verkaufspreis von 30’000 Euro vereint die Kategorie „High Jewelry of the Year“, die durch aussergewöhnliche Verarbeitung und besondere Designs glänzen. Die Finalisten heissen Frantisek Holub Golden Eye Diamond, Recarlo und Serafino Consoli.

„Fine Jewelry of the Year“ prämiert besondere Schmuckstücke ab einem Verkaufspreis von 2000 Euro, die durch exzellente Handwerkskunst und hochwertige Materialien beeindrucken und zeitlose Eleganz ausstrahlen. Aufgrund eines Punktegleichstands ergeben sich in dieser Kategorie vier Nominierungen. Die Finalisten heissen Binder x Capolavoro, Gellner, Mireya und Niessing.

Die Kategorie „Fashion Jewelry of the Year“ ehrt Schmuckstücke, die aktuelle Modetrends aufgreifen, innovative Ideen zeigen und dabei einen Wert von 2000 Euro nicht überschreiten. Die Finalisten heißen Fossil, My First Diamond und un_wearable by güzin.

Der Titel „Designer of the Year“ zeichnet kreative Visionen und aussergewöhnliche Entwürfe aus, die durch Innovationskraft und herausragendes Handwerk begeistern. Die Finalisten heissen Kathrine Lindman Norwegian Jewelry, Sian Design und WWW Unique Jewels Oy/Jouni Saarenpää.

An junge Talente richtet sich die Kategorie „Design Newcomer of the Year“, die mit selbstgefertigtem Schmuck oder Uhren überzeugen. Die Finalisten heissen Jony Jewels, Liebevolle Besonderheiten/Leonie Bareis und Marie Jianu.

Ein innovatives Konzept sowie eigenständiges Design mit hohem Wiedererkennungswert erfordert die Kategorie „Watch Design of the Year“. Die Finalisten heissen Ba111od, Porsche Design und Uhrenfabrik Junghans.

Innovative und individuell durchdachte Einzelhandelskonzepte in der Schmuck- und Uhrenbranche hebt die Kategorie „Next Generation Retail“ hervor. Die Finalisten überzeugen mit kreativen und zukunftsweisenden Ansätzen im Retail-Bereich.
Die Finalisten heissen Juwelier Cabachon, Hamburg von blocher partners, Juwelier Drubba Moments und Juwelier Kutter x Patek Philippe Boutique von Karolina Ćurić Architekten.

Der Inhorgenta Award bietet eine Bühne für Innovation, Design und Handwerkskunst. Auch in seiner achten Ausgabe beeindruckt dieser mit Einreichungen, die die kreative Bandbreite der Branche sichtbar machen. „Mit 137 Bewerbungen erleben wir erneut eine grossartige Resonanz. Unser besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement diesen Award bereichern. Die Preisverleihung wird auch in diesem Jahr ein glanzvoller Höhepunkt – eine Würdigung an herausragende Kreationen“, sagt Stefanie Mändlein, Exhibition Director der Messe.

inhorgenta.com

Bild: Ein Teil der Jury beim Begutachen der Schmuckstücke (rechts im Bild Martin Julier).