Share

Rapp baut Auktionsgeschäft aus

Nachdem das bekannte Briefmarken-Auktionshaus Rapp in Wil/SG vor wenigen Jahren erfolgreich mit der Versteigerung von Münzen angefangen hat, kommen vom 14. bis 17. November auch Uhren und Schmuck unter den Hammer. Am Mittwoch, 6. September 2017, wird deshalb ein Expertentag organisiert. An diesem Tag können Preziosen gebracht werden, um den Wert schätzen zu lassen. Wegen des zu erwartenden Interesses könnten aber nur noch Stücke beurteilt werden, die auch an der Auktion verkauft werden sollen, sagt Geschäftsführerin Marianne Rapp Ohmann. Eine Voranmeldung sei unerlässlich.

 

Bei der ersten Auktion wolle man klein und mit einem für viele bezahlbaren Angebot anfangen. Die Startpreise bewegten sich von wenigen hundert bis hin zu 20‘000 Franken und mehr, so Rapp Ohmann. „Wir haben ein ausgesuchtes Angebot mit historischem und modernem Schmuck oder klassischen Juwelen.“ Einige Schmuckstücke kommen aus den Ateliers Tiffany, Bulgari, Cartier oder David Webb. Unter den Hammer kämen auch Armbanduhren bekannter Schweizer oder internationaler Uhrenmarken wie Rolex, Patek Philippe, IWC und Jaeger-LeCoultre. Für die Prüfung arbeitet Marianne Rapp Ohmann mit ausgewiesenen Fachleuten für Edel- und Schmucksteine sowie mit Uhrmachern und Juwelenfassern zusammen.

Bild: Kommt im November in Wil unter den Hammer: ein Aquamarin-Saphir-Ring des St.Galler Juweliers Richard Lux.

 

Info
www.rapp-auktionen.ch

Verwandte Themen

Stones

Genfer Juwelentage

Die Auktionen von Christie’s und Sotheby’s Mitte November in Genf zeigten eine stabile Nachfrage und weiterhin hohe Preise. Anhaltend gross bleibt die Strahlkraft bekannter Namen.

mehr
News

Zeit in Bewegung

Die Marke Louis Erard nimmt am 7. Dezember an der „TimeForArt“-Auktion von Phillips in New York teil und präsentiert eine einzigartige Kreation des Künstlers Olivier Mosset.

mehr
Watches
 

Uhrenauktionen im Minus, der Schmuck im Plus

Der Marktbericht „Hammertrack“ von The Mercury Project wies für 2023 einen Rückgang des Uhrenauktionsvolumens um 13 Prozent nach.

mehr