Lesezeit

6m 1s

Share

Ode an den Goldschmiedeberuf

Der Beruf des Goldschmieds hat nichts von seinem Nimbus eingebüsst. Auch wenn da und dort die Frage gestellt wird, wie wir neue Berufsleute für diese abwechslungsreiche Ausbildung begeistern können. Es gibt keinen rationalen Grund, Schmuck oder eine Uhr zu erwerben. Trotzdem ist die Faszination ungebrochen, Handwerk mit Gestaltung zu kombinieren, persönliche Lebensbegleiter zu schmieden und mit edlen Materialien zu arbeiten. Oder allenfalls gerade deshalb? Was hat es denn auf sich mit den emotionalen Werten, die für den Erwerb ausschlaggebend sind? Je mehr wir uns in den Bereich der Luxusprodukte begeben, desto eher wird der Bedarf nach einem Produkt oder einer Dienstleistung vom  . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade

Räumung als Vertrauenssache

Das Ende einer Geschäftstätigkeit, eine Neuausrichtung oder Nachfolgeregelung. Alexander Schmidt liefert die Beratung.

mehr
Trade

Unabhängigkeit vom Unternehmer

Vom Ich zum Wir: Wie kann der Juwelier Kundenbeziehungen auf das ganze Team übertragen?  

mehr
Jewellery

Ein Lebenswerk existiert weiter

Goldschmied Freddy Stoffel und seine Lebenspartnerin Astrid Federspiel konnten ihr Geschäft Adamas in Locarno nach 35 Jahren in jüngere Hände geben.

mehr