Share

Versammlung der Wissensschmiede

Am 23. März trafen sich die Mitglieder von Fabrefactum, der „Wissenschmiede der Schmuckbranche“ zur jährlichen Generalversammlung. Es war die vierte Zusammenkunft des neuen Vereins für Aus- und Weiterbildung, der im Herbst 2021 aus der ehemaligen Erfa-Gruppe Region Zürich und der Trägerschaft der überbetrieblichen Kurse hervorgegangen ist.

Die Co-Präsidenten Bruno Mojonnier und Ruedi Derks führten durch den Abend, an dem sowohl Goldschmiede und Fachhändlerinnen als auch Verbandsvertreterinnen, Medien und Sponsoren teilnahmen. Nachdem die Rechnung 2022 und das Budget 2023 einstimmig angenommen worden waren, diskutieren die Anwesenden über laufende und zukünftige Projekte. Zu diesen zählen unter anderen die schweizweite Harmonisierung der Eignungsabklärung, für die der Verein noch Instruktoren sucht, eine Informationsplattform für angehende Lehrmeister, die Einführung einer Projektwoche in den Berufsschulen sowie die verstärkte Präsenz von Fabrefactum als Ansprechpartner bei den Lernenden.

Den reichhaltigen Apéro im Anschluss an die Versammlung nutzten die Anwesenden für weiterführende Gespräche und zur Pflege ihrer Kontakte.

fabrefactum.org

Verwandte Themen

Trade
 

Fabrefactum schaut in die Zukunft

An der GV von Fabrefactum waren alle auf das Referat eines Brienzer Goldschmieds gespannt.

mehr
Trade
 

CPT: die grösste Tessiner Berufsschule

Das Centro Professionale Tecnico Lugano-Trevano in Canobbio bietet eine Vielzahl an Berufs-Ausbildungen. Darunter im dualen Bereich auch die Uhrmacherei und das Goldschmieden.

mehr
Trade
 

Wostep, eine Schule für die Welt

Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.

mehr