Lesezeit

2m 12s

Share

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht

Von Juni bis August konnten die Branchenmitglieder den neuen Bildungsplan und die Eckwerte der Bildungsverordnung, die eine Arbeitsgruppe im Vorfeld ausgearbeitet hatte, online bewerten. Co-Präsidentin der OdA der Schmuckbranche, Andrea von Allmen ist zuversichtlich, dass auch die nächsten Meilensteine planmässig erreicht werden.

„In Sachen Bildungsplan sind wir gut dran“, sagt Andrea von Allmen Präsidentin der Fachkommission Goldschmiede des VSGU. Sie ist zusammen mit André Perrin, Präsident der ASMEBI, für das Gesamtprojekt verantwortlich und leitete die Online-Umfrage, die die Branchenleute während der Sommermonate ausfüllen konnten.

Antwort zur Frage, ob das Berufsbild einen umfassenden ersten Eindruck der Berufe vermittle.

 

Gemäss von Allmen waren 85 Prozent der Teilnehmenden mit den Vorschlägen der Arbeitsgruppe einverstanden. „Es hat mich gefreut, dass sie sich so detailliert mit der Materie auseinandergesetzt haben“, sagt sie. Bei den Anmerkungen habe es sich kaum um fundamentale Änderungswünsche, sondern eher um Anregungen gehandelt.

„Unsere Vorlage ging tipptopp durch. Der Bund und die Kantone sind insgesamt zufrieden mit unserem neuen Bildungsplan.“

Weitere Schritte

Nachdem in einem ersten Schritt das Feedback – soweit es die Vorgaben des Bundes zuliessen – in das Dokument zum neuen Bildungsplan eingeflossen war, konnte Nicoletta Gullin Halter, Projektverantwortliche Ressort Berufliche Grundbildung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, erste Rückmeldungen von verschiedenen Ämtern wie zum Beispiel dem Seco, einholen. Am 22. September habe man sich dann planmässig mit den Vertretern des Bundes und der Kantone zusammensetzen können, sagt von Allmen. „Unsere Vorlage ging tiptop durch. Der Bund und die Kantone sind insgesamt zufrieden mit unserem neuen Bildungsplan.“

Drei Lernorte

Ende Oktober wird der sogenannte Ticketantrag gestellt. „Nach der Freigabe können wir mit der Umsetzung beginnen und ab Januar die Detailkonzepte erarbeiten“, sagt von Allmen. Dies wird in Kleingruppen mit Berufsvertretern geschehen, aufgeteilt auf die drei Lernorte „Lehrbetrieb“, „überbetriebliche Kurse üK“ und „Berufsfachschule“. Dabei werden sowohl die Berufe Goldschmied, Silberschmied und Edelsteinfasser als auch die Sprachregionen Deutsch, Französisch und Italienisch berücksichtigt. Interessierte Vertreterinnen und Vertreter der drei Lernorte können sich nach wie vor bei den Verbänden melden. Die Selektion der Arbeitsgruppenmitglieder werde zirka Ende November abgeschlossen, so von Allmen.

Sowohl für die Ausarbeitung der Umsetzungsdokumente, für die Schulung der Ansprechpersonen der drei Lernorte, als auch für einen Testlauf des Qualifikationsverfahrens bleibe genügend Zeit. „Wir sind optimistisch, dass wir auch diesen Fahrplan einhalten können“, sagt Andrea von Allmen.

Titelbild: Die erste Arbeitsgruppe traf sich zwischen Mitte 2019 und Anfang 2020, um den neuen Bildungsplan zu erarbeiten. Nun suchen die Projektleiter nach Berufsleuten, die sich ab Januar bei der Umsetzung der Detailkonzepte engagieren wollen.

Verwandte Themen

Trade
 

Wostep, eine Schule für die Welt

Seit der Gründung im Jahr 1966 ist die Uhrmacherschule Wostep Anlaufstelle für Uhrmacherausbildungen für Studenten aus dem Ausland sowie für Weiterbildungen auch aus der Schweiz.

mehr
Jewellery

Das Netzwerk für Kleinstberufe

Um alternative Aus- und Weiterbildungen sichtbar zu machen, wurde 2019 der Verein Netzwerk Kleinstberufe ins Leben gerufen.

mehr
Trade
 

Zeichenakademie Hanau: Schmiede der Kunst

Die 1772 gegründete Zeichenakademie in Hanau ist bis heute eine zentrale Institution mit internationaler Ausstrahlung für die Berufsausbildung im Bereich Gold- und Silberschmieden, der Gestaltung und des Edelsteinfassens.

mehr